Unser Verständnis von Nachhaltigkeit ist ganz einfach:
Wir müssen stets so handeln, wie wir es für immer tun könnten!
Dieses Prinzip haben wir Menschen in den letzten Jahrzehnten teilweise nicht erkannt, oder gar ignoriert. Das erklärte Ziel unserer heutigen Welt war und ist permanentes Wachstum. Und das nicht selten aus einer guten Intention heraus – wir wollen uns weiterentwickeln und besser werden.
Doch es ist eigentlich logisch, dass unbegrenztes Wachstum auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen nicht möglich ist.
Es gibt keinen Plan(et) B!
Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet daher für uns im Center of HR Excellence, wirtschaftlich erfolgreich zu sein ohne zu Lasten der Umwelt oder von Menschen zu agieren. Wir verstehen Nachhaltigkeit in einem ganzheitlichen Sinn:
Im Gleichgewicht & Zusammenspiel von Wirtschaft, Mensch und Umwelt.
Wir wissen, wo unsere Baustellen sind. Deshalb starten wir ganz bewußt eine individuelle "Journey to Sustainability". Es geht nicht darum, auf einmal alles anders zu machen. Vielmehr sehen wir diese Reise als Prozess, mit vielen kleinen Meilensteinen.
Wir reduzieren und kompensieren unseren ökologischen Fußabdruck. Wir agieren so schon heute CO2-neutral.
Wir unterstützen regionale Projekte in den Bereichen Umwelt und Soziales und wollen in Zukunft den regionalen Anteil in unseren Lieferketten ausbauen.
Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden dabei, aktiv in Organisationen mitzuwirken, die sich für mehr Nachhaltigkeit in den unterschiedlichsten Bereichen einsetzen. Zudem unterstützen wir ausgewählte Projekte finanziell.
Unsere erste Gemeinwohl-Bilanz liegt vor.
Gemäß der Gemeinwohlmatrix wird darin, der durch unser wirtschaftliches Handeln entstehende Beitrag zum Gemeinwohl erfasst. Die Bilanzierung ist ganzheitlich und geht über gängige CSR-Berichtsstandards hinaus.
Gemeinsam #WERTschaften
Ökologie, Soziales und Ökonomie gehören zusammen.
Um Lösungen und Konzepte für eine zukunftsorientierte Wirtschaft voranzutreiben sind wir deshalb eines von 500 Mitgliedern im BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Auf unserer Nachhaltigkeitsreise wollen wir nicht nur ein „grünes Image“ erlangen, sondern Nachhaltigkeit in die komplette Unternehmensstrategie integrieren. Wir wissen: Wir sind noch lange nicht am Ziel und es gibt noch viel zu tun. Für die Umwelt, das Klima und für die Zukunft unserer Kinder. Denn obwohl weitreichende Reduktionen in den nächsten Jahren notwendig sind, sind auch wir nicht in der Lage, sofort unseren gesamten CO2-Fußabdruck zu beseitigen.
Um zu sehen, wo wir auf unserem Weg zu einem gemeinwohl-orientierten Unternehmen stehen, haben wir die Erstellung eines Gemeinwohl-Berichts initialisiert. Die Bilanzierung dient uns als Werte-Gesundheitscheck und als wichtiger Meilenstein in unserem kontinuierlichen, werteorientierten Entwicklungsprozesses.
Um einen messbaren Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels zu leisten, haben wir unser gesamtes Team in diesem Jahr vollständig klimaneutral gestellt.
Über unseren Partner Planted gleichen wir den durchschnittlichen CO₂-Fußabdruck aller Mitarbeiter*innen pro Jahr aus - die privaten als auch die geschäftlichen Emissionen. Dies geschieht durch die Förderung globaler Klimaschutzprojekte, die Planted mithilfe des Kaufs von CO₂-Zertifikaten unterstützt. Zusätzlich pflanzt Planted pro Monat klimastabile Bäume je Mitarbeiter*in in Deutschland.
Mit 6.188 km zurückgelegter Gesamtstrecke haben wir in 2022 außerdem 1.337 kg CO2 -Ersparnis durch Dienstfahrten mit der Bahn erreicht.
Gemeinsam mit dem Gold-Standard-Partner planetly teilen wir die Mission, Klimaschutz effektiv voranzutreiben und die Geschäftswelt klimaneutral zu gestalten.
Wir haben dahingehend den CO2-Fussabdruck unserer Organisation analysiert und Emmissionsquellen identifiziert.
Für 2021 kompensieren wir 32 Tonnen CO2 über Emissionszertifikate in einem ausgewogenen Klimaportfolio aus Erneuerbaren Energien, Gemeinschaft und Forstwirtschaft.
2021 unterstützen wir zur Verringerung unseres ökologischen Fußabdrucks außerdem PLANT-MY-TREE. Die Stiftung
Die gemeinnützige Stiftung leistet durch aktive Baumpflege, nachhaltige Aufforstung und Erwerb & Schutz natürlicher Flächen einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Naturschutz in Deutschland.
Wir unterstützen das Projekt Leipzig pflanzt, bei dem 600.000
Bäume in und um Leipzig mit und für alle Leipziger*innen gepflanzt werden.
Wir sind heute die erste Generation, die mit Sicherheit weiß, dass der Klimawandel auf unser Handeln zurückzuführen ist. Wir wollen uns von unseren Kindern und Enkelkindern nicht vorwerfen lassen, wir hätten nichts unternommen. Wir möchten die Welt für sie besser hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben.
Unser „Corporate Belief“ – Denn Menschen mit Leidenschaft gestalten die Zukunft – stellt den Menschen in den Mittelpunkt unserer Beratungsleistung. Aus dieser Grundüberzeugung heraus sind wir uns sicher, dass es auch der Mensch ist, der die Verantwortung dafür trägt, dass nachfolgende Generationen auf diesem Planeten leben können, ohne dass dieser darunter leidet.
Wir nehmen unsere Verantwortung an und setzen Nachhaltigkeit bei allen Entscheidungen als Maßstab an.
Weil wir Organisationen beraten, sehen wir uns als Vorbild, Multiplikator und als Brückenbauer zur Wirtschaft. Wir zeigen anderen neue Wege auf, indem wir sie selbst gehen.
Wir führen Selbstverwirklichungs- statt
Personalgespräche
Wir organisieren uns selbst, statt
organisiert zu werden
Wir fällen Entscheidungen unter Einbeziehung der Betroffenen und Experten
Wir haben volle Transparenz über unsere Geschäftsentwicklung
Wir partizipieren gleichrangig am
Unternehmenserfolg
Wir reflektieren regelmäßig unsere Zusammenarbeit und Ergebnisse, z.B. mithilfe monatlicher Impulsbefragungen
Wir teilen eine gemeinsame Mission und ein ganzheitliches Bewusstsein (Umwelt, Wirtschaft, Mensch)
Wir legen Wert auf das persönliche Wohlbefinden aller, z.B. durch: Vertrauensarbeitszeit, Vereinbarkeit Familie & Beruf, Teambasierte Projektplanung
Bildquelle Header: ©alphaspirit - stock.adobe.com